Baurechtsverträge mit Genossenschaft Stöpfert Mitti
An der Sitzung vom 6. März hat der Gemeinderat die Baurechtsverträge für den Bau eines Mehrfamilienhauses sowie einer Tiefgarage im Dorfzentrum genehmigt und zur Beschlussfassung durch die Gemeindeversammlung verabschiedet. Der Genossenschaft Stöpfert Mitti sollen rund 1'061 m2 Land ab den Parzellen Nr. 583 und Nr. 50 im Dorfzentrum im Baurecht abgegeben werden, damit darauf ein Mehrfamilienhaus für generationenübergreifendes Wohnen erstellt werden kann. Das Projekt ist der Bevölkerung schon verschiedentlich vorgestellt worden. Das Baurecht soll für eine Dauer von 80 Jahren eingeräumt werden und die Genossenschaft hat einen Baurechtszins für einen Landwert von CHF 955'000.00 zu bezahlen. Der Baurechtszins entspricht dem jeweiligen Referenzzinssatz, den das Bundesamt für Wohnungswesen festlegt, zuzüglich 0,25% (Tiefgarage). Der Vertrag hat eine sogenannte Heimfallklausel, d.h. nach Ablauf der Baurechtsdauer hat die Gemeinde das Haus zu übernehmen, es sei denn, es kommt ein Vertrag über die Verlängerung des Baurechts zustande. Zusätzlich zu diesem Baurechtsvertrag wird ein zweiter Baurechtsvertrag für die Tiefgarage abgeschlossen. Diese Tiefgarage, die im Gestaltungsplan Dorfzentrum geplant ist, dient nebst dem Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück der Gemeinde auch den Bauten, welche auf den Grundstücken der Evangelischen Kirchgemeinde Stettfurt sowie der Auto Ehrbar Classic AG geplant sind. Dieses Baurecht wird der Genossenschaft Stöpfert Mitti und der Auto Ehrbar Classic AG gewährt, da diese beiden Gesellschaften diese vier Gebäude erstellen und betreiben werden. Bei einem Eigentümerwechsel ist dafür gesorgt, dass die Rechte mitgehen. Auch dieses Baurecht wird für 80 Jahre gewährt. Ein Baurechtszins besteht für dieses Baurecht nicht, da unterschiedliche Grundeigentümer vorhanden sind. Deshalb hat die Gemeinde einen Anteil im Vertrag für das Mehrfamilienhaus einberechnet.
Über diese beiden Baurechtsverträge wird ebenfalls an der Gemeindeversammlung vom 19. Mai befunden. Der Plan mit den Baurechtsflächen ist ebenfalls bereits auf der Homepage aufgeschaltet.
Plan mit Baurechtsfläche [pdf, 147 KB]
Botschaft Gemeindeversammlung vom 19. Mai 2025 [pdf, 4.5 MB]