Landumlegung Dorfzentrum
Der Gemeinderat hat die Landumlegung in Zusammenhang mit dem Gestaltungsplan Dorfzentrum ein weiteres Mal beraten und die nun vorliegende Fassung zur Beschlussfassung durch die Gemeindeversammlung vom 19. Mai 2025 verabschiedet. Diese Landumlegung ist notwendig, damit im Dorfzentrum die Erschliessung des Gebiets (Fuss- und Velowege, Zufahrt) möglich ist und zudem Grundstücke gebildet werden können, die eine Bebauung gemäss Richtprojekt und Gestaltungsplan ermöglichen. Die Gemeinde ist Eigentümerin von mehreren Grundstücken in diesem Gestaltungsplangebiet. Deshalb hat sie anteilsmässig Land für die Erschliessung zur Verfügung zu stellen (rechnerisch rund 225 m2). Zudem tritt sie das Grundstück Nr. 591 (ehemaliger Entsorgungsplatz, 277 m2, nach Abzug für Erschliessung 251 m2) und einen Teil der Grundstücks Nr. 583 (441 m2, nach Abzug für Erschliessung 258 m2) an die Auto Ehrbar Classic AG ab. Im Gegenzug übernimmt die Gemeinde 296 m2 von der Auto Ehrbar Classic AG für die Zufahrtsstrasse sowie für die Arrondierung der Parzellen. Von der Evangelischen Kirchgemeinde übernimmt die Gemeinde 223 m2 und gibt 58 m2 ab. Diese Landumlegung wird mit Preisen von CHF 850.00 pro m2 für Bauland und CHF 400 pro m2 für Verkehrsflächen sowie CHF 150.00 pro m2 für Wegflächen vollzogen. Dies ergibt einen Ertrag zugunsten der Gemeinde von ca. CHF 375'800.00. Die Berechnung der Landanteile für Erschliessung und Neuzuteilung ist anhand von Plänen und Tabellen besser nachzuvollziehen. Am Informationsanlass im Dezember und im Rahmen der Mitwirkung konnten diese eingesehen werden. Sie sind nach wie vor auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet.
Diese Landumlegung ist für den Gestaltungsplan zwingend. Sie muss einerseits von der Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde und andererseits von den Bürgerinnen und Bürgern der Evangelischen Kirchgemeinde Stettfurt genehmigt werden.
An- und Abtrittsplan [pdf, 132 KB]
Plan neuer Bestand [pdf, 131 KB]
Tabelle Landumlegung [pdf, 86 KB]
Botschaft Gemeindeversammlung vom 19. Mai 2025 [pdf, 4.5 MB]